In jedem gut bestückten Live Casino stehen heutzutage nicht nur Live Roulette und Live Blackjack als Hauptspiele zur Verfügung, sondern auch Live Baccarat. Dieses Spiel war zwar vor ein paar Jahren am Online Glücksspielmarkt noch eher unbekannt, ist heute aber kaum noch aus dem Sortiment eines modernen Live Casinos wegzudenken. In diesem Artikel geben wir Dir einen tiefen Einblick in die Welt dieses interessanten Spiels und werden Dir nicht nur über die Geschichte und Entstehung berichten, sondern Dir natürlich auch den Spielablauf, die Spielregeln und andere wichtige Faktoren im Detail erklären. Du kannst Dich immer darauf verlassen, dass unsere erfahrenen Experten ganze Arbeit leisten und Dir Informationen aus dem echten Leben geben, die Du zu Deinen Gunsten anwenden kannst.
Woher kommt es?
Zum Ursprung dieses Glücksspiels gibt es viele Theorien. Eine ist zum Beispiel, dass dieses Spiel laut mehreren Behauptungen in Neapel im 16. Jahrhundert erfunden wurde und der Name auf das Wort „Baccara“, was übersetzt Null bedeutet zurückzuführen sei.
Eine andere Theorie besagt wiederum, dass sich der Name dieses Spiels von der in Lunéville (Frankreich) liegenden Stadt „Baccarat“ ableitet.
Eine Theorie konkurrierte mit der anderen und jahrzehntelang stritten sich die Historiker auf welchen Wortstamm Baccarat zurückzuführen ist. Letztendlich stellte sich bei aktuelleren Forschungen allerdings heraus, dass Baccarat mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit erst im 19. Jahrhundert in Frankreich entstand und damals ein beliebtes Spiel in den oberen Gesellschaftsschichten war.
Die wahre Geschichte hinter der Entstehung dieses Glücksspiels ist bis heute also nicht bewiesen – sicher ist aber, dass Baccarat in der heutigen Zeit zu einem der beliebtesten Glücksspiele sowohl in Spielbanken als auch in Online Casinos zählt.
Hier können Sie Live Baccara spielen mit einem Willkommensbonus
Baccarat oder Baccara?
In der Online Casino Welt und im englischsprachigen Raum ist dieses Spiel weit und breit als „Baccarat“ bekannt, wobei man es in deutschsprachigen Casinos oft unter dem Namen „Baccara“ kennt. Beide Begriffe beziehen sich auf ein und dasselbe Spiel, also wundere Dich nicht, wenn Du in einem Casino das Spiel unter Baccara und in einem anderen unter dem Begriff, Baccarat vorfindest.
Baccarat wurde früher in zwei Hauptvarianten in den Spielbanken angeboten, und zwar waren das „Baccara chemin de fer“ und „Baccara banque“. Von diesen beiden Spielweisen existieren auch noch weitere Variationen, wobei heute fast ausschließlich die Variante „Punto Banco“ gespielt wird.
Die Karten
Baccarat wird mit insgesamt 312 Karten gespielt. Das bedeutet, dass sechs französische Kartendecks, bestehend aus jeweils 52 Spielkarten in diesem Spiel zum Einsatz kommen. Die echten Baccarat-Karten tragen keine Index-Zeichen und haben einfarbige Rückseiten ohne Muster. In Spielbanken werden normalerweise drei Pakete mit hellrosa Rückseite und drei mit hellblauer Rückseite verwendet.
Was ist das Ziel des Spiels?
Dein Ziel ist es, mit zwei oder drei Karten insgesamt neun Punkte zu erzielen oder zumindest näher an diese Zahl zu kommen als Dein Gegner.
Kartenwerte:
- Ass: 1 Punkt
- Die Zahlen 2-9: Zählen als zwei bis neun Punkte
- Die Zahl 10 und Bilder: Null Punkte
- Karten ergeben die Summe 10 oder mehr: nur die Einerstelle zählt
Hat ein Spieler also beispielsweise eine Sieben und eine Fünf, zählt dies als 12 Punkte (7 + 5), während 6 + 4 = 10 ergibt und so als null Punkte zählt.
Strategie
Baccarat ist kein Spiel der Fähigkeit. Nachdem man sich entschieden hat, entweder auf den Bankier, Spieler oder auf Unentschieden zu setzen, läuft das Spiel wie von allein.
Man kann keine Entscheidungen über den Spielausgang oder seine eigene Hand treffen. Es gibt also nicht wirklich eine bestimmte Strategie, der man folgen kann. Die Spieler wählen einfach eine Seite und schauen zu, wie sich das Spiel entwickelt.
Die Tatsache, dass keine Strategie gibt, die auf Entscheidungen basiert, macht aus Baccarat ein Spiel des Zufalls. Es ist also nur für diejenigen geeignet, die das Ungewisse schätzen und für die besonders der Spielspaß im Vordergrund steht.
Es gibt allerdings diverse Möglichkeiten, die Dir doch höhere Gewinnchancen bringen. Zum einen ist es wichtig, sich mit den Spielregeln zu befassen und sich schon im Voraus ein Verlustlimit festzulegen, zum anderen kann man bestimmte Wettsysteme als Hilfe benutzen. Außerdem solltest Du niemals vergessen, dass Du bei Baccarat nicht auf jede einzelne Hand wetten musst und es Dir freigestellt ist, auch Mal eine Runde auszusetzen.
Baccarat ist ein langatmiges Spiel, das Gewinne über mehrere Runden einbringt. Man sollte sich also schon im Vorraus bewusst sein, dass man mit wenig Geld nicht gerade weit kommen wird.
Live-Croupiers
Beim Live Baccarat spielen wirst Du von einem Dealer in Echtzeit begleitet, der durch eine Webcam in einem Studio hinter dem Spieltisch gefilmt wird und Dir das Gefühl gibt als würdest Du in einem echten Casino spielen. Beim Live Baccarat spielen, bist Du also nicht nur hinter dem Bildschirm versteckt und siehst dem ganzen Geschehen zu, sondern fieberst aktiv mit. Dein Live Dealer kann jederzeit über eine Chat-Funktion kontaktiert werden, und die Kommunikation mit anderen Mitspielern ist ebenfalls möglich. All diese Faktoren machen das Live Baccarat Spiel zu einem sozialen und einzigartigen Spielerlebnis, dass Du nicht verpassen solltest.
Arten
Sowohl im Online Baccarat als auch in Spielbanken ist die Spielvariante, namens Punto Banco die gängigste. Hierbei handelt es sich um die einfachste Baccarat Variante, die auch optimal beim Live Baccarat spielen funktioniert.
Mehr zu Punto Banco
Punto Banco wird in der Regel mit sechs bis acht Kartendecks gespielt. Bei den Punto Banco Spielregeln handelt es sich um eine vereinfachte Form des „Baccarat Chemin de Fer“ und Du wettest lediglich darauf, ob ein Sieg des Spielers (Punto), der Bank (Banco) oder ein Unentschieden (Egalite/Tie) das Endresultat einer Spielrunde ist. Grundsätzlich gewinnt immer die Partei, die mit dem Gesamtwert ihrer Karten näher am Wert 9 liegt.
Zu Spielbeginn
Vorerst wirst Du dazu aufgefordert, Deine Wette zu platzieren. Setze dazu einen Jeton, der über einen bestimmten Euro-Wert verfügt, auf das Feld für den Spieler, die Bank oder ein Unentschieden.
Eine Wette auf die Bank bringt im Normalfall die größten Gewinnchancen. Von einer Wette auf ein Unentschieden solltest Du aufgrund des hohen Hausvorteils besser absehen.
Spielablauf
Zunächst werden in den vorgesehenen Kartenfeldern für den Spieler und die Bank jeweils zwei Karten platziert. Anschließend werden die Karten des Spielers aufgedeckt und deren Wert betrachtet, wobei die Zehnerstelle der Gesamtsumme immer gestrichen wird. Die maximale Anzahl an Punkten, die der Spieler auf der Hand hält, kann also nicht mehr als 9 Punkte betragen. Alle Bildkarten und die 10 zählen dementsprechend 0 Punkte, das Ass zählt einen Punkt und alle anderen Karten ihren Eigenwert. Wurde für den Spieler also zum Beispiel 7 und 6 ausgeteilt, hält er drei Punkte auf der Hand (7+6 = 13 -> 3).
Ob ein Spieler eine dritte Karte bekommt, ist in den Punto Banco Regeln strikt festgelegt.
0 – 5 Punkte: Der Spieler bekommt immer eine dritte Karte.
6 – 7 Punkte: Der Spieler erhält keine dritte Karte.
8 – 9 Punkte: Der Spieler erzielt ein Natural, die Karten der Bank werden aufgedeckt und es werden in dieser Runde keine weiteren Karten vergeben.
Die Hand der Bank wird aufgedeckt, nachdem sicher ist, dass der Spieler kein Natural erzielt hat. Ob die Bank noch eine zweite Karte erhält, hängt davon ab, wie viele Punkte diese hält und ob der Spieler zuvor eine dritte Karte ziehen durfte oder nicht:
0 – 2 Punkte: Bank bekommt die dritte Karte.
3 Punkte: Wenn die dritte Karte des Spielers eine 8 war, erhält die Bank keine Karte, ansonsten immer.
4 Punkte: Wenn die dritte Karte des Spielers den Wert 0, 1, 8 oder 9 hatte, erhält die Bank keine Karte, ansonsten immer.
5 Punkte: Wenn die dritte Karte des Spielers den Wert 0, 1, 2, 3, 8 oder 9 hatte, erhält die Bank keine Karte. Bei den Zahlen 4 bis 7 erhält sie eine Karte.
6 Punkte: Nur wenn die dritte Karte des Spielers eine 6 oder 7 war, erhält die Bank eine dritte Karte.
7 Punkte: Der Spieler erhält niemals eine dritte Karte.
8 – 9 Punkte: Die Bank erzielt ein Natural, der Spieler erhält keine dritte Karte und die Runde wird sofort berechnet und beendet.
Spielen Sie jetzt gegen Live-Croupiers!
Ende des Spiels
Haben Spieler und Bank die ihnen zustehende Anzahl an Karten erhalten, wird abgerechnet. Die Punkte der zwei oder drei Karten werden zusammengezählt und anschließend wird die Zehnerstelle gestrichen. Wer danach die höhere Punktzahl hat, gewinnt. Kommt es zu einem Unentschieden, sind die Wetten auf Spieler und Bank ungültig und Einsätze werden zurückgegeben.
Wo kann ich Live Baccarat spielen?
Bei allen führenden Online Casinos, die einen Live Casino Bereich haben ist im Normalfall neben Blackjack und Roulette auch die Möglichkeit gegeben, Baccarat mit Live Croupiers zu spielen.
Spielen Sie direkt mit Live-Croupiers