So mancher professionelle Spieler kann nur bestätigen, dass er viel Geld gewonnen hat, indem der beim Live Blackjack die Strategie Kartenzählen angewendet hat. Diese Strategie ist relativ simpel und hilft Ihnen, einen Vorteil gegenüber dem Live-Croupier zu erzielen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Karten zu zählen, von eine komplizierter ist als die andere. Beim Kartenzählen verfolgen Sie als Spieler, welche Karten bereits aus dem Kartenstapel gezogen wurden. Sie tun dies, indem Sie diesen Karten positive, neutrale oder negative Werte zuordnen. Jede neue gezogene Karte wird gezählt. So wird jedes Mal eine neue Zahl auf dem Zähler (in Ihrem Kopf) vermerkt. Zu Spielbeginn, also wenn der Live-Croupier einen neuen Kartenschlitten hat, beginnt die Zählung immer wieder bei 0.
Hier können Sie Kartenzählen anwenden beim Live Blackjack
TIPP: Unglaublich, aber wahr, Sie können bei 888 Casino mit € 888 Gratisgeld spielen
Anwendung Kartenzählen
Niedrige Karten zählen einen Punkt und hohe Karten zählen einen Minuspunkt. Daraus können Sie also schließen, dass mit steigendem Wert des Zählers die Chance auf hohe Karten größer wird. Wenn der Wert abnimmt, steigt die Chance auf niedrigere Karten. Ein höherer Wert auf dem Zähler ist der richtige Moment für einen höheren Einsatz. Die Chance, dass der Spieler einen Blackjack hat ist zu diesem Zeitpunkt höher, und die Chance, dass der Live-Croupier über 21 Punkte kommt ebenfalls.
Grundlagen Kartenzählen beim Live Blackjack
Die simpelste Variante beim Kartenzählen beim Live Blackjack ist folgende: Sie beginnen mit dem Zählen der Karten stets beim Nullpunkt. Folglich hängt es bei dieser Variante von der gezogenen Karte ab, ob dem Zähler +1, 0 oder -1 hinzugefügt wird. Wird eine Karte mit dem Wert 2, 3, 4 5 oder 5 gezogen, addieren Sie dem Zähler jedes Mal 1 hinzu. Bei einem Kartenwert von 7, 8 oder 9 bleibt der Zähler unverändert. Für Karten mit den Werten 10 bis einschließlich Ass wird ein Punkt vom Zähler abgezogen. Sobald der Zähler auf plus 2 steht, haben Sie als Spieler einen Vorteil. Die Anzahl der verwendeten Kartenspiele hat übrigens auch einen Einfluss auf den Zählerstand. Die Zahl auf dem Zähler muss deshalb immer durch die Anzahl der verwendeten Kartenspiele geteilt werden. Wenn dann der Zähler auf 2 steht, ist es Zeit, höher zu setzen.